Zum Inhalt springen
Zwei Kinder auf je einer Schaukel

Elternverein Utzenstorf

Spielgruppen und mehr…

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Spielgruppe
    • Angebot
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung Spielgruppe
    • Spielgruppenleitung
    • Pädagogisches Konzept
    • Dokumente
    • Ganztagsbetreuung
  • Verein
    • Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Links
  • Weitere Angebote
    • Krabbeltreff
    • Babysitter Vermittlung
  • Galerie
    • Galerie
    • Galerie Archiv
  • Facebook

Kategorie: Allgemein

Wir suchen eine Persönlichkeit als Co-Präsident*in

Mütter und Väter herzlich willkommen!

Der Verein
Seit über 30 Jahren trägt der Elternverein Utzenstorf zu einem lebendigen und aktiven Dorfleben bei. Unsere zahlreichen Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Durch den Krabbeltreff, die Spielgruppe und weitere Anlässe fördern wir aktiv das Miteinander in unserer Gemeinde. Als Arbeitgeber ist der Elternverein für den Betrieb der Spielgruppen in der Villa Spatzenäscht und im Wald verantwortlich.

Der Vorstand
Der Vorstand organisiert das ganze Jahr über vielseitige Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien und übernimmt die Leitung des Vereins. Die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich.

Wie du uns unterstützen kannst?
Als Co-Präsident/-in unterstützt du deine/n Teamkollegen/-in in den Bereichen Sitzungsmoderation und Vernetzung. Du bringst dein berufliches und persönliches Know-how aktiv in den Elternverein ein und hast die Möglichkeit, eigene Veranstaltungsideen zu planen und umzusetzen. Zudem unterstützt du dein Team bei der Durchführung von Anlässen und nimmst regelmässig an den Vorstandssitzungen (ca. 10-mal pro Jahr) teil.

Auskunft
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne unverbindlich für weitere Informationen bei Fabienne Koch unter fabienne.koch@elternverein-utzenstorf.ch oder telefonisch unter
076 372 67 82. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Wir suchen eine Persönlichkeit als Co-Präsident*in (pdf)

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 4. Juni 20254. Juni 2025

Wir suchen eine Persönlichkeit als Sekretär*in

Mütter und Väter herzlich willkommen!

Der Verein
Der Elternverein Utzenstorf trägt seit über 30 Jahren zu einem lebendigen und aktiven Dorfleben bei. Unsere zahlreichen Anlässe bieten die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Mit dem Krabbeltreff, der Spielgruppe und verschiedenen Anlässen fördern wir aktiv das Zusammenleben in unserer Gemeinde. Als Arbeitgeber ist der Elternverein ausserdem zuständig für den Betrieb der Spielgruppen in der Villa Spatzenäscht und im Wald.

Der Vorstand
Der Vorstand plant und organisiert rund um das Jahr vielseitige Anlässe für Kinder und ihre Familien und kümmert sich um die Führung des Vereins. Die Mitwirkung ist ehrenamtlich.

Wie du uns unterstützen kannst?
Für den Aufgabenbereich des Sekretärs/Sekretärin übernimmst Du innerhalb des Vorstandes gezielte Aufgaben wie Protokollführung und Mitgliedermails versenden und nimmst an den Vorstandssitzungen teil. Du kannst Anlässe nach Deinen Ideen und Vorstellungen planen oder Deine Kolleginnen und Kollegen bei der Durchführung von Anlässen unterstützen.

Auskunft
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne unverbindlich für weitere Informationen bei Fabienne Koch unter fabienne.koch@elternverein-utzenstorf.ch oder telefonisch unter
076 372 67 82. Wir freuen uns darauf, dich kennzulernen.

Wir suchen eine Persönlichkeit als Sekretär*in (pdf)

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 4. Juni 20254. Juni 2025Format Bild

Spielgruppen-Update

Ab Sommer 2025/26

Dienstag/Donnerstag/Freitag bereits ausgebucht.
Montag/Mittwoch hat es noch freie Plätze.

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 15. März 2025

In eigener Sache – aus dem Vorstand

In eigener Sache – aus dem Vorstand

Der Elternverein Utzenstorf bietet seit über 30 Jahren und im steten Wandel ein vielfältiges und abwechslungsreiches Jahresprogramm. Die Angebote werden von Klein bis Gross rege besucht und genutzt und unsere «Traditionsanlässe», beispielsweise die Kinderolympiade am Waldfest, der Räbeliechtliumzug, das Weihnachtsgeschenke basteln und der Besuch vom Samichlaus, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Unsere kultige «Ladies Night» wurde im vergangenen Jahr durch den «Herrenabend» mit Burger & Pommes ergänzt. Auch dieser Anlass erfreute sich eines grossen Zulaufes, so dass wir auch im neuen Jahr nicht darauf verzichten möchten.

Ergänzend dazu organisiert und betreibt der Elternverein die Spielgruppen in der Villa Spatzenäscht sowie im Wald. Kinder ab zweieinhalb Jahren können ihre ersten Erfahrungen ausserhalb der Kernfamilie und mit Gleichaltrigen sammeln. Sie werden dabei von erfahrenen Spielgruppenleiterinnen entsprechend ihren Bedürfnissen begleitet und gefördert. Seit diesem Sommer erlauben es die Vereinsfinanzen an zwei Vormittagen eine Zweierbetreuung anzubieten, was dem allgemeinen Standard entspricht. Gerne würden wir diesen Standard in Zukunft noch weiter ausbauen. Seit vielen Jahren leistet der Elternverein mit dem Spielgruppenbetrieb einen wichtigen Beitrag zur frühen Förderung und bereitet die Kinder auf den Schulstart vor. Dabei wird der Verein von der Gemeinde Utzenstorf sowie der Schule untere Emme finanziell und mit Rat und Tat unterstützt. Für diese wertvolle Zusammenarbeit möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!

Der Elternverein ist im Wandel
In den vergangenen Jahren wurde vieles digitalisiert und der Vorstands-Chat via Handy wäre aus der Organisation des Vereinsjahres nicht mehr wegzudenken. So haben wir uns dieses Jahr auch entschieden kein fixes Jahresprogramm mehr an unsere Mitglieder zu versenden. Weder digital noch in Papierform.

Die Anlässe werden nun neu laufend auf unserer Homepage aufgeschaltet. Auch werden Plakate in den Dorfläden aufgehängt und an die Mitglieder per E-Mail versendet. Es lohnt sich also Mitglied im Elternverein zu sein und regelmässig unsere Homepage zu besuchen. Zusätzlich erhalten sie die Flyer quartalsweise über Klapp zugeschickt. Auch hier danken wir der Schule unter Emme herzlich für diese Möglichkeit.

Der Vorstand ist auf diese Weise flexibler um, je nach Kapazität, kurzfristige Anlässe zu planen und durchzuführen oder auch zu streichen. Dies führt zu einer Entlastung des Vorstandes, welcher sich in den vergangenen Jahren stets mit viel Einsatz und Herzblut und auf hohem Niveau für die Familien im Dorf engagiert hat und weiter engagieren möchte.

Leider ist das Interesse an einer Mitwirkung im Vorstand sowie der punktuellen Unterstützung an unseren Anlässen schwindend. Es gelingt dem Vorstand zunehmen nicht mehr Anlässe in grösserem Umfang durchzuführen und die zusätzlichen administrativen Aufgaben im Hintergrund, insbesondere diejenigen des Sekretariates, zu bewältigen. Daher müssen die anstehend Aufgaben und die zu organisierenden Anlässe so gestaltet werden, dass der kleiner werdende Vorstand diese bewältigen kann.

Mitwirkung im Elternverein
Die Familien sind in der heutigen Zeit mit vielen organisatorischen und digitalen Herausforderungen konfrontiert und sehr oft ist die Begründung für ein «Nichtmitwirken» im Verein Zeit- und Energiemangel. Auch wir im Vorstand müssen immer wieder abwägen, was macht Freude und wo lohnt es sich Zeit ins Vereinsleben und für unsere Mitglieder zu investieren. Wir vom Vorstand können bestätigen, dass die Mitwirkung im Elternverein immer auch belebend wirkt und Freude stiftet, sofern wir auf eine funktionierende Zusammenarbeit im Vorstand und die Unterstützung unserer Mitglieder zählen können.

Daher ersuchen wir junge Eltern abzuwägen, ob sich ein Engagement im Vorstand des Elternvereins nicht doch lohnen würde um diese schönen Traditionen zu erhalten. Auch du kannst einen kleinen Beitrag für ein gelingendes Miteinander und eine lebensfrohe Dorfgemeinschaft beitragen, in dem du mit deinen beruflichen und persönlichen Kompetenzen den Elternverein Utzenstorf unterstützt. Auch Neuzuzüger sind herzlich willkommen! Mit der Mitwirkung im Vorstand bietet sich eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen jungen Eltern und Familien zu vernetzten und neue Freundschaften zu schliessen.

Interessierten melden sich sehr gerne via info@elternverein-utzenstorf.ch oder wenden sich direkt an eines unserer Vorstandsmitglieder.

Für den Vorstand: Kathrin Laffer

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 31. Januar 20253. Februar 2025

Der Samichlaus im Spätzenäscht – ein stimmungsvoller Jahresabschluss

Der Samichlaus im Spätzenäscht – ein stimmungsvoller Jahresabschluss

Am Sonntagnachmittag dem 8. Dezember 2024 fanden sich rund fünfzig Kinder mit ihren Familien im Garten der Villa Spatzenäscht ein und erwarteten mit Spannung den Besuch des Samichlaus. Um die Wartezeit zu verkürzen, durften die Kinder so lange einen Lebkuchen kunstvolle mit farbigem Zuckerguss, kleinen Smarties, Schneeflocken sowie Blumen und Schmetterlingen aus Zucker verzieren. Zusammen mit dem würzigen und luftigen Lebkuchen ein Genuss zum reinbeissen. Derweil wärmten sich die Erwachsenen mit einem Punsch und stärkten sich mit Mandarinen, Nüssli und Güetzi bei einem gemütlichen Schwätzchen unter Nachbarn und Freunden.

Als dann der Samichlaus in seinem roten Gewand schon von weitem zu erspähen war, wurde die Aufregung und Freude gross. Zusammen mit dem Schmutzli und zwei Eselchen näherte er sich mit festen Schritten der Villa Spatzenäscht. Aber warum kommt der Samichlaus gleich mit zwei Eselchen? Tatsächlich war nur der Grössere der beiden Eselchen mit Gepäck beladen. Der Kleinere trottete zufrieden daneben mit. Bei den beiden Eselchen handle es sich um Mutter und Kind. Und damit das kleine Eselchen nicht alleine daheim im Stall bleiben musste und womöglich noch die Mama vermisst, durfte es kurzerhand mitkommen. Alle vier, Samichlaus, Schmutzli und die beiden Eselchen wurde freudig begrüsst und die Eselchen wurden sogar noch von ein paar mutigen Kindern gestreichelt und getätschelt.

Danach durfte der Samichlaus sich in die schön geschmückte Laube setzen. Die Eselchen wurden an der Seite festgebunden und der Schmutzli begann das schwere Gepäck abzuladen. Die Kinder, vom Baby bis zum Drittklässler, versammelten sich um den Samichlaus und setzten sich gespannt auf die Strohballen. Der Samichlaus packte als erstes ein grosses, dickes Buch aus und erzählte eine Geschichte: vom Bär, vom Wolf und vom Fuchs. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte und als der Samichlaus sogar noch eine zweite Geschichte erzählte, war die Freude gross. Nach den Geschichten wurde es lebendig in der Gruppe. Die Kinder durften nun zum Samichlaus vortreten, um ein Chlouseseckli abzuholen. Die Mutigen trugen ein Versli oder ein Liedchen vor. Wer sich noch nicht getraute, durfte auch einfach neben dem Samichlaus sitzen, so dass Mama oder Papa ein Fötteli machen konnten. Was für eine schöne Erinnerung!

Nachdem langen Sitzen und Zuhören, zog es die Kinder wieder auf den Spielplatz und zu den Schaukeln. Jetzt konnten sie ihrer Aufregung Luft machen und sich nochmals etwas bewegen. Der Schmutzli lud die leeren Taschen und Säcke wieder auf das Eselchen und band beide Tiere wieder los. Unter einer lauten und freudigen Verabschiedung durch die Kinder und ihren Familien machte sich das Vierergespann wieder auf den langen Weg nach Hause. An diesem Abend waren bestimmt alle vier sehr müde. Der Samichlaus und der Schmutzli ruhten sich in ihrem Waldhäuschen bei einer warmen Schoggimilch aus und die beiden Eselchen lagen im weichen Stroh in ihrem Stall und kauten an ihrem Heu.

Derweil gab es zum Ausklang im Villagarten noch Würste vom Grill und feine Züpfe. Erst als es dunkel war, machten sich die letzten Familien auf den Heimweg und nahmen bestimmt viele schöne Erinnerungen an diesen stimmungsvollen Nachmittag mit nach Hause.

Wir danken ganz herzlich unseren Helfern vor Ort. Ohne Euch hätten wir den Anlass nicht durchführen können. Ein besonderer Dank geht an Familie Gugger für das Ausleihen und Anliefern der Strohballen und die Tannenbäumchen für die Deko. Und ich persönlich danke von Herzen meinen Vorstandskolleginnen für das grossartige Engagement. Es war ein tolles Vereinsjahr und die Zusammenarbeit im Vorstand hat mir Freude gemacht. Für mich als Co-Präsidentin war es der letzte Anlass und ein stimmungsvoller Ausklang, da ich per HV 2025 demissionieren werde.

Text: Kathrin Laffer
Bild: Fabienne Koch

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 31. Dezember 20243. Februar 2025

Waldspielgruppe – Freie Plätze ab Spielgruppenjahr 2025/26

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 11. November 202415. November 2024

Spielplatzpool: Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht!

Spielplatzpool Spiel- und Begegnungsplatze Utzenstorf
Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht!

Nebst professioneller Hilfe beim Unterhalt der Spielgeräte und der Bäume und Sträucher durch die Gemeinde und den Gartenbaubetrieb naturreich gmbh sorgen freiwillige Helferinnen und Helfer im Spielplatzpool bei einem täglichen, ca. 20-minütigen, Rundgang für Sauberkeit und Ordnung auf dem Platz und in den Toilettenanlagen. Zusätzlich helfen die Freiwilligen im Frühling und im Herbst bei grösseren Arbeiten, wie zum Beispiel das Sonnensegel aufspannen bzw. abbauen, mit.

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer wählen selber wann und in welcher Häufigkeit sie mithelfen möchten. Die Einteilung erfolgt vierteljährlich mittels Doodle.

Infos und Anmeldung
Flyer «Spielplatzpool» (pdf)

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 7. Juni 20247. August 2024

Info: einmal Mitglied und bei allen Vereinsanlässen von den Mitgliedertarifen profitieren

Flyer «Familienvereine» (pdf)

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 4. Juni 20247. August 2024

Elternvortrag «Haltsagen und Freiraum geben»: Präsentation

Die PowerPoint-Präsentation zum Vortrag hier als Download:
Elternvortrag «Haltsagen und Freiraum geben» (pdf)

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 4. Juni 20244. Juni 2024

Freie Tagesfamilien Plätze!

Suchen Sie für Ihr Kind eine herzliche Betreuung? Vielleicht passt einer der freien Plätze bei unseren Tagesfamilien zu Ihrer Situation?

Mehr Infos unter:
Flyer «Freie Tagesfamilien Plätze!» (pdf)

Tagesfamilienorganisation Untere Emme-Mittelland
Geschäftsstelle: Alchenstorfstrasse 4, 3425 Koppigen
T 034 413 04 58
E-Mail: tagesfamilien@tfo-untereemme.ch
www.tfo-untereemme.ch

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 7. Mai 20247. Mai 2024

Chlini und grossi Chrampfer bringen den Waldspielplatz in Schuss

Jeden Frühling wird im Utzenstorfer Wald gesägt, aufgeräumt und repariert. Chlini und grossi Chrampfer bringen den Waldspielplatz der Waldspielgruppe wieder in Schuss und nehmen neue Projekte in Angriff.

Artikel im Anzeiger Kirchberg und Umgebung vom 2. Mai 2024

Autor Barbara EnggistVeröffentlicht am 3. Mai 2024

Jahresprogramm Elternverein 2024

Auch dieses Jahr gibt es wieder viele spannende und informative Veranstaltungen unseres Vereins.
Alle Veranstaltungen sind in unserem Jahresprogramm ersichtlich:
Jahresprogramm_EVU_2024

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 24. April 20243. Mai 2024

Freie Plätze Spielgruppe 2. Semester 23/24

Es hat in der Waldspielgruppe und in der Spielgruppe in der Villa Spatzennäscht noch freie Plätze ab Februar 2024.

Melden dich bei:
Michèle Ritz
Stockhornweg 6
3427 Utzenstorf
Tel: 079 790 03 14
michele.ritz@elternverein-utzenstorf.ch

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 26. Januar 2024

Babysitterkurs 2024

Liebe Vereinsmitglieder, werte Interessierte

Leider können wir dieses Jahr den Babysitterkurs, welchen wir jeweils mit unseren Partnervereinen durchführen, nicht anbieten. Auf Grund von fehlendem Fachpersonal kann das SRK dieses Jahr keine Babysitterkurse mit externen Anbietern zusammen durchführen. Bei Interesse orientieren Sie sich bitte direkt auf der Homepage des SRK – www.srk-bern.ch/de/kurse/kurse-fuer-freiwillige-und-weitere-interessierte/babysitter-kurs-fuer-jugendliche – dort finden Sie die aktuellen Durchführungsdaten.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 26. Januar 202426. Januar 2024

Spielgruppe Montagmorgen im Spätzennäscht

Wir führen neu auch eine Spielgruppe am Montagmorgen im Spatzennäscht ab Februar 2024 (2. Semester Schuljahr 23/24) durch.
Es hat noch freie Plätze!

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 3. November 20233. November 2023

Einmal für alle – Mitglied im Elternverein

Alle Mitglieder der aufgeführten Vereine können sämtliche Angebote aller Vereine zum Preis eines Aktivmitglieds nutzen!

Flyer

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 23. Januar 202223. Januar 2022

Bericht Fischen

Fischen in der Forellenzucht Kräiligen

Kinder durften sich in Begleitung einer erwachsenen Person im Angeln üben und gefangene Fische mit nach Hause nehmen.

Teilnehmerin Julia, 11 Jahre, berichtet darüber

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 13. November 202113. November 2021

Krabbeltreff – neue Betreuung

Neu für das Angebot verantwortlich ist Simone Seiler, wir heissen Sie an dieser Stelle herzlich willkommen und wünschen ganz viel Freude bei der Betreuung des Krabbeltreffes!

Sie übernimmt den Krabbeltreff von Käthi Ramseier, der wir herzlich für Ihr geleistetes Engagement in den letzten Jahren danken!

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer (PDF)

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 9. September 202129. September 2021

Bericht Verkehrssicherheits-­Aktion

Sicherheit an oberster Stelle
Jährlich organisieren wir in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres eine Verkehrssicherheits-­Aktion gemeinsam mit einzelnen Erstklässlern.

Dieses Jahr erhält die Aktion sogar einen Bericht im Anzeiger Kirchberg.

Quellenangabe:
Anzeiger Kirchberg vom 26. August 2021, Kalenderwoche 34/2021

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 26. August 202126. August 2021

Krabbeltreff wieder geöffnet!

Ein Begegnungsort für Kinder von 0 bis 4 Jahren in Begleitung ihrer Mütter, Väter, Omas, Opas, Tagesmütter und anderen Betreuungspersonen. 

Der Krabbeltreff findet jeweils am Montag von 09:15 – 11:15 Uhr in den Räumlichkeiten der Villa Spatzenäscht statt und kostet CHF 3.00. 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 24. August 2021

Wir suchen Dich! – Lust im Vorstand mitzuwirken?

MIT UNSEREN KINDERN BEWEGT SICH AUCH
DER ELTERNVEREIN IN DIE ZUKUNFT

Dich als engagierte Persönlichkeit suchen wir als Vorstandsmitglied.
Mütter und Väter herzlich Willkommen!

Du organisierst Anlässe nach Deinen Ideen und Vorstellungen
und unterstützt Deine Kolleg*innen bei der Durchführung von
Anlässen. Du übernimmst einen Aufgabenbereich innerhalb
des Vorstandes und nimmst an den Vorstandssitzungen teil.

Flyer

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 28. Juli 202128. Juli 2021

Vorlesetag

Anstelle des eigentlich geplanten Vorlesetags, der wegen Corona nicht durchgeführt werden kann, haben wir drei Geschichten für euch aufgenommen.

Die Videos findet ihr auf Youtube:

Link Beschreibung
D Haselnüss sy wägg! D Haselnüss sy wägg!

E lute Schrei schreckt alli Tier im Wald uuf.
Em Eichhörnli fähle drü Nüss. Het se äch öpper gstole – u wär chönnt`s gsi sy?

Der kleine Mondrabe Der kleine Mondrabe

Der kleine Rabe wird von allen anderen immerzu gepiesakt und verspottet. Trotzdem möchte er mit ihnen spielen. „Fliege schnell zum Mond hinauf“, krächzen die Raben vergnügt, „danach werden wir mit dir spielen.“ Doch keiner hätte erwartet, dass der Kleine tatsächlich losfliegen würde… Viel Glück ist im Spiel, damit die Geschichte dann doch für alle gut ausgeht.

Das NEINhorn Teil 1

Das NEINhorn Teil 2

Das NEINhorn

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.
Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 9. Mai 202124. Mai 2021

noch freie Spielgruppenplätze

In unserer Spielgruppe Villa „Spatzenäscht“ hat es zur Zeit noch an folgenden Tagen freie Plätze:
Mittwochmorgen, Donnerstagmorgen und Freitagmorgen.

Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind bei uns in der Spielgruppe ab August 2021 begrüssen zu dürfen.

Anmeldungen nimmt Michèle Ritz gerne entgegen:
michele.ritz@elternverein-utzenstorf.ch

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 1. Mai 20211. Mai 2021

Neuer Vorstand

Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und herzlich Willkommen, Nadja Künzi, im Vorstand!

An dieser Stelle verabschieden wir Fränzi, Barbara und Mirjam und bedanken uns herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen euch alles Gute.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 25. März 2021

Muttertagsanlass – abgesagt!

Aufgrund der behördlichen Massnahmen, müssen wir leider auch den Muttertaganlass – Backen für’s Mami, vom 8. Mai 2021, absagen.

Muttertaganlass – Backen für’s Mami
Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 15. März 202115. März 2021

Chill’s Läbe! – Wenn Eltern schwierig werden – abgesagt!

Leider müssen wir den «Elternvortrag: Chill’s Läbe! – Wenn Eltern schwierig werden» absagen.

Bei Interesse können Sie sich am Onlinevortrag bei Kompass anmelden. Der Vortrag ist kostenlos (es gibt eine Kollekte über Twint).
www.kompass-so.ch

Wir hoffen, Ihnen im neuen Jahr wieder einen Elternvortrag zu einem spannenden pädagogischen Thema organisieren zu können.

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 8. März 2021

Osternäschtli sueche – abgesagt!

Damit trotz allem etwas Osterstimmung aufkommt, hier eine lustige Bastelanleitung.

Wer mag, darf uns ein Foto der Kunstwerke zumailen (info@elternverein-utzenstorf.ch), wir veröffentlichen die Bastelkünste gerne auf unserer Galerie.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 8. März 20218. März 2021

Der Anlass „Beauty für die Kleinen“ wurde abgesagt!

Aufgrund der behördlichen Massnahmen, müssen wir leider den Anlass Beauty für die Kleinen am 5. März 2021 absagen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wenn möglich wird der Anlass dieses Jahr noch durchgeführt oder spätestens im Jahresprogramm 2022 wieder als Programmpunkt zu finden sein. Sie werden zu gegebener Zeit von uns informiert.

Details zum Anlass “Beauty für die Kleinen”

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 4. Februar 2021

Der Anlass „Yoga für Kinder mit Nicole“ wurde abgesagt!

Aufgrund der behördlichen Massnahmen, müssen wir leider den Anlass Yoga für Kinder mit  Nicole am 27. Februar 2021 absagen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wenn möglich wird der Anlass dieses Jahr noch durchgeführt oder spätestens im Jahresprogramm 2022 wieder als Programmpunkt zu finden sein. Sie werden zu gegebener Zeit von uns informiert.

Details zum Anlass „Yoga für Kinder mit Nicole“

 

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 28. Januar 202128. Januar 2021

Dankeschön für die Adventsfenster 2020

Liebe Utzenstörfler und Utzenstörflerinnen

Unser Dorf durfte auch im 2020 durch die Adventszeit strahlen.
Wir, vom Elternverein Utzenstorf, bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden für die wunderschönen und mit viel Liebe dekorierten Kunstwerke und wünschen allen ein glückliches, gesundes und zufriedenes 2021. 

Adventsfenster 2020

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 6. Januar 20216. Januar 2021

Jahresprogramm 2021

Im Vorstand werden an regelmässigen Sitzungen aktuelle Themen besprochen, neue Ideen umgesetzt und Anlässe und Aktivitäten organisiert. Mit grosser Freude dürfen wir Ihnen auch im neuen Jahr (sofern uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht) tolle Anlässe präsentieren.

Wir wünschen allen viel Vergnügen und schöne Begegnungen an unseren Anlässen.

Jahresprogramm 2021

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 9. Dezember 2020

Adventsfenster 2020

Wunderbar ist ein grosser, farbiger Adventskalender der die Zeit vor Weihnachten erhellt und für Freude sorgt. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2020 wird jeden Abend von 18:00 – 22:00 Uhr ein weihnachtlich, geschmücktes Fenster geöffnet und von da an täglich während der Abendzeit bis zum 31. Dezember beleutet sein.

Sie sind herzlich eingeladen, die schön dekortierten Werke zu bestaunen. Wir freuen uns darauf, dass uner Dorf auch in diesem Jahr wieder während der besinnlichen Adventszeit strahlen wird.

Standorte der Adventsfenster 2020

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 26. November 202026. November 2020

Krabbeltreff bis auf Weiteres geschlossen!

Die Freude der Wiedereröffnung war leider nur von kurzer Dauer. Wir haben uns dazu entschlossen bis auf Weiteres die Türen des Krabbeltreffs zu schliessen bis sich die pandemische Situation verbessert hat.

Für Fragen oder Auskünfte steht euch Käthy Ramseier, 079 795 31 85 /
eMail: kaethi.ulrich@gmx.ch gerne zur Verfügung.

 

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 26. Oktober 202026. Oktober 2020

Der Krabbeltreff öffnet seine Türen

Am Montag, 31. August 2020 öffnet der Krabbeltreff, nach der Renovation und mit entsprechendem Schutzkonzept, wieder seine Türen!

Flyer Krabbeltreff

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 27. August 202028. August 2020

Information Jahresprogramm 2020

Die Covid-19 Pandemie ist allgegenwärtig und stellt uns täglich vor neue Herausforderungen und Änderungen im Alltagsleben.

Die geltenden Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen sind sehr aufwändig einzuhalten. Die aktuelle Lage sowie die Ungewissheit was die Zukunft bringt, stellt unseren Verein und uns als Vorstandsmitglieder vor unangenehme Entscheidungen, die wir treffen müssen.

An der letzten Vorstandssitzung haben wir einstimmig entschieden, unsere Grossanlässe bis Ende Jahr bereits jetzt abzusagen. Welche Anlässe davon betroffen sind, findet ihr unter der Rubrik Veranstaltungen.   

Für uns war es nicht leicht diese Entscheidung zu treffen, aber wir denken dass dies in Anbetracht der Lage die beste Lösung ist.

Wir danken für das Verständnis und hoffen, im kommenden Jahr die Anlässe wie gewohnt durchführen zu können.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 27. August 202027. August 2020

Ab Sommer 2021 neue Spielgruppentarife

Infoblatt Spielgruppentarife

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 27. August 2020

Verkehrssicherheits-Aktion 2020

Am Mittwoch, 12. August 2020 versammelten sich vier Erstklässler zu einer Mission.

In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern und dem Elternverein Utzenstorf starteten wir unsere Aktion der Verkehrssicherheit für die Jüngsten. Mit dieser Tätigkeit machten wir darauf aufmerksam, dass jetzt wieder viele Kinder auf ihrem Schulweg sind – einige zum ersten Mal.

Weil Kinder Geschwindigkeiten und Distanzen von Fahrzeugen nicht richtig einschätzen können, lernen sie in der Schule einen Fussgängerstreifen erst dann zu überqueren, wenn das Fahrzeug stillsteht. Vor diesem Hintergrund können bei einem noch leicht rollenden Fahrzeug auch Handzeichen und Lichthupe die Kinder verwirren. Deshalb ist es wichtig, die motorisierten Verkehrsteilnehmer/innen für dieses Thema zu sensibilisieren und sie dazu zu bringen an Fussgängerstreifen nicht bloss zu verlangsamen, sondern ganz anzuhalten.

Mit viel Freude und Motivation übergaben Sie den Autofahrer/innen ein Infoblatt und einen Spitzbuben und wünschten Ihnen allzeit gute Fahrt. Diese Aktion war wichtig und machte zudem grossen Spass.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kantonspolizei Bern für die Mithilfe bei der Durchführung unserer Verkehrssicherheitsaktion 2020.

Die Fotos findet ihr wie immer in unserer Gallerie.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 15. August 202015. August 2020

Weitere Anlässe werden abgesagt!

Folgende Anlässe im Juni werden abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben:

  • 10. Juni: Ein Nachmittag auf dem Bauernhof bei Familie Gugger
  • 20. Juni: Spielsachenbörse am Dorffest Utzenstorf

Wir danken euch für das Verständnis und wünschen euch eine gute Gesundheit.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 11. Mai 202015. August 2020

Neustart der Spielgruppen

Wie Sie wissen, hat der Bund und in Folge die Gesundheits-, Sozial-und Integrationsdirektion des Kanton Bern im März die Schliessung der Spielgruppen angeordnet. Diese Anordnung wurde vergangene Woche rückgängig gemacht und es freut uns, dass die Spielgruppen nun gemeinsam mit den Schulen am 11. Mai 2020, unter den benötigten Hygiene- und Schutzmassnahmen, wiederöffnen dürfen!

Spielgruppe in der Villa:
In den vergangenen Wochen ist die Zeit im Spatzenäscht nicht stehen geblieben. Es wurde saniert, aufgeräumt und der Garten instandgesetzt. Nun stehen noch als letzte grosse Sanierungsarbeiten, die Malerarbeiten im Parterre und im Treppenhaus an. Diese beginnen just auf den 11. Mai mit der Wiedereröffnung der Spielgruppe.
Die Spielgruppe startet ab dem 11. Mai 2020, in den gewohnten Gruppen zu den üblichen Zeiten und findet anstelle im Spatzenäscht, bis zum Ende der Malerarbeiten am 2. Juni 2020, im Garten der Villa statt. Geben Sie Ihrem Kind Ersatzkleider mit und ziehen Sie es wetterentsprechend an. Falls Sie Ihr Kind lieber bis zum 2. Juni zuhause behalten möchten, melden sie dies bitte bis am 7. Mai per E-Mail an Fränzi Willi
fraenzi.willi@elternverein-utzenstorf.ch

Waldspielgruppe:
Auch der Waldspielgruppenplatz wurde einer Aufräum- und Instandsetzungsaktion unterzogen. Die Waldspielgruppe bei Michèle Ritz startet wie gewohnt ab Donnerstag, 14. Mai 2020.

Für die Spielgruppen wurde ein Hygienekonzept, wie vom Bund vorgeschrieben, erstellt. Die empfohlenen Massnamen des BAG bleiben bis auf weiteres bestehen. Ihr Beitrag dazu führt zum nötigen Schutz vor weiteren Ansteckungen. Bitte lesen Sie die Hygiene- und Schutzmassnahmen aufmerksam durch und halten Sie sich an die Vorgaben. Es erleichtert unseren Spielgruppenleiterinnen ihre Arbeit.

Bei Unsicherheiten oder Fragen dürfen sie sich gerne an Kathrin Laffer oder Fränzi Willi wenden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und grüssen Sie herzlich aus dem Homeoffice.

Der Vorstand des Elternvereins Utzenstorf

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 6. Mai 202015. August 2020

Wiederöffnung der Spielgruppen

Wie wir dem aktuellen Brief- und der Mailkorrespondenz zwischen der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern und der Fach- und Kontaktstelle der Spielgruppen Kanton Bern entnehmen können, bestehen noch Unklarheiten zwischen Bund und Kanton betreffend Wiedereröffnung am 11. Mai 2020. Das BAG empfiehlt dies, der Kanton Bern hat noch nicht grünes Licht gegeben und die Fachstelle bleibt weiterhin mit dem Kanton im Austausch. Ebenfalls ist nach wie vor unklar, in welcher Form und unter welchen Auflagen die Schulen im Kanton wieder geöffnet werden können. Auch dort hat der Kanton noch keine Vorgaben geäussert.

Da wir uns an die Vorgaben des Kantons halten müssen bzw. die vom Kanton angeordnete Schliessung der Spielgruppen beim Lockdown rückgängig gemacht werden muss, gilt es also noch abzuwarten. Wir werden Sie aber laufend über das weitere Vorgehen informieren.

Vielen Dank für ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 27. April 202015. August 2020

Weitere Anlässe werden abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Situation werden alle Anlässe im Mai abgesagt.

Dies betrifft folgende Daten:

  • 30.04.2020 Schnuppermorgen Waldspielgruppe
  • 02.05.2020 Chlini und grossi Chrampfer im Wald
  • 09.05.2020 Muttertagsanlass – Basteln für’s Mami
  • 16.05.2020 Spielgruppenfest Spatzennäscht

Der Nationale Vorlesetag vom 27.02.2020 wird auf nächstes Jahr verschoben.

Wir danken für das Verständnis und wünschen euch weiterhin eine gute Gesundheit.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 16. April 202016. April 2020

Verteilung der Osterkarten für die Senioren

Bei unserer Osterkartenaktion wurden 1’265 Karten gebastelt, einfach grossartig!

Rund 850 Karten haben wir in den letzten Tagen verschickt an Senioren in Wiler, Zielenbach, Bätterkinden und Utzenstorf.
65 Karten stehen im Zentrum Mösli in Utzenstorf als Tischdekoration,  150 Karten fanden den Weg ins Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus in Koppigen, 160 Karten wurden ins APH Burgdorf gesendet und 40 Karten durften wir ins Altersheim Sunnhalde Burgdorf versenden.

Nun wünschen wir allen eine gesunde und schöne Osterzeit.

Hier gehts zur Gallery der Osterkarten

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 9. April 202015. August 2020

Osterkarten für Senioren – BRAVO, wir haben das Ziel erreicht!

Ein grosses Dankeschön an all die fleissigen Künstler und Künstlerinnen!

Wir bedanken uns recht herzlich für all die kreativen, liebevoll gestalteten und einfach tollen Osterkarten für die Senioren!

Heute Abend haben wir das Ziel erreicht und die Verpackungsfeen sind fleissig am Versandbereit machen, so dass die Couverts auf die Reise geschickt werden können um den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.  An dieser Stelle auch ein MERCI an die Helfer und Helferinnen!

Falls jedoch noch Karten in Produktion oder die fertiggestellten Karten noch nicht im Gemeindehaus angekommen sind, kein Problem. Es gibt noch viele Menschen die sich über Post vom Osterhasen sehr freuen werden.

Viele Grüsse, eine schöne Osterzeit und bleiben Sie gesund!

Kirchgemeinde Utzenstorf
Elternverein Utzenstorf
Elternverein Wiler-Zielebach

 

……………………………………………………………………………………………………………………………

Liebe Familien
Liebe Kinder

Im Moment herrscht für uns alle eine spezielle und auch schwierige Zeit. Wir sind zu Hause, haben viel Zeit und doch sind wir in sehr vielem eingeschränkt.

Die Schule findet zu Hause statt. Mami und Papi werden plötzlich zu Lehrpersonen. Der Kontakt zu den Gspändli fehlt. Schule auf ungewohnte, neue Art und Weise.

Ihr alle, habt einen grossen Applaus verdient, für alles was ihr momentan leistet. BRAVO!

Wir haben uns gefragt, wie es in dieser Situation den Senioren wohl ergehen mag. Besonders jetzt in der Osterzeit (Familienzeit). Der Kontakt zur Aussenwelt ist für viele ältere Menschen fast ganz abgebrochen und die Angst vor der ungewissen Zukunft bereitet den Leuten Sorgen.

Der Kirchgemeinde Utzenstorf, dem Elternverein Utzenstorf und dem Elternverein Wiler-Zielebach ist es wichtig, den älteren Menschen die Ostertage ein wenig zu erhellen und ihnen ein Zeichen zu geben, dass sie nicht alleine sind in dieser Zeit. Wir möchten sie mit Osterpost überraschen.

Nun sind wir auf Eure Hilfe angewiesen. Ihr könnt mithelfen, diesen Menschen eine Freude zu machen, ein Lächeln in ihre Gesichter zu zaubern. Ihr dürft Euch bei unserem Vorhaben gerne kreativ beteiligen.

Wir haben uns eine Bastelarbeit überlegt, die jede Familie zu Hause ohne grossen Aufwand machen kann. Dies ist uns mit beiliegender Anleitung gelungen 🙂

Eine kleine Geste kann Grosses bewirken und ihr könnt ein Teil davon sein! Für alle Senioren in Utzenstorf, Wiler und Zielebach benötigen wir ca. 1100 Karten… auf die Plätze, fertig, los! Top die Wette gilt 🙂

Vielen herzlichen Dank für euer Mitwirken.

Angaben und Anleitung findet Ihr hier.

Liebe Grüsse und gutes Gelingen
Blibet Gsund!

Kirchgemeinde Utzenstorf
Elternverein Utzenstorf
Elternverein Wiler-Zielebach

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 26. März 20204. April 2020

Absage der Anlässe bis auf Weiteres

Sämtliche Anlässe, bis und mit den Frühlingsferien sind abgesagt. Dies sind der Schnuppermorgen in der Walspielgruppe am 2. April sowie der Osteranlass am 9. April 2020. Über die Durchführung der kommenden Anlässe nach den Frühlingsferien halten wir Sie ebenfalls auf dem Laufenden.

Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 14. März 20204. April 2020

Spielgruppenschliessung wegen Coronavirus

Der Bundesrat hat entschieden, den Präsenzunterricht an allen Bildungseinrichtungen ab Montag, 16. März 2020 vorläufig bis 4. April zu verbieten.

Der Vorstand des Elternvereins hat sich entschieden den Betrieb der Spielgruppe Spatzennäscht sowie der Waldspielgruppe bis zum Beginn der Frühlingsferien am 4. April einzustellen. Wir werden Sie spätestens in den Frühlingsferien informieren, ob der Betreib nach den Frühlingsferien wieder aufgenommen werden kann.

Bei Fragen dürfen sie sich gerne an Fränzi Willi, Ressort Spielgruppe oder an Kathrin Laffer, Präsidentin wenden.

Wir danken Ihnen für das Verständnis .

Bundesamt für Gesundheit BAG

 

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 13. März 202014. März 2020

Elternvortrag – Chill’s Läbe wurde verschoben!

Aufgrund der aktuellen Situation der Ausbreitung des Coronavirus wurde der Vortrag vom 25. März 2020 „Elternvortrag – Chill’s Läbe“ neu auf den 4. Juni 2020 verschoben.

Bundesamt für Gesundheit BAG

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 10. März 202010. März 2020

Anlass McDonnald’s wurde abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Situation der Ausbreitung des Coronavirus wurde unser Anlass vom 18. März 2020 „Hinter den Kulissen von McDonnald’s in Burgdorf“ abgesagt.

Bundesamt für Gesundheit BAG

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 10. März 202010. März 2020

Vorkehrungen Corona Virus

Vorkehrungen Corona Virus (COVID-19)

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass die Schweiz auch vom neuartigen Coronavirus betroffen ist.

Wir halten uns in der Schule untere Emme an die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (www.bag.admin.ch) und geben diese auch an die Schülerinnen und Schüler weiter. Dies gilt auch für die Spielgruppenkinder des Spatzenäscht und Waldspielgruppe Utzenstorf.

Achten Sie auf die Hygieneregeln und das richtige Verhalten bei Symptomen wie Atembeschwerden, Husten oder Fieber.

So schützen wir uns!

Die sind verkürzt:
– gründlich Hände waschen
– in Taschentuch oder Armbeuge husten oder niesen
– Papiertaschentuch nach Gebrauch in geschlossenen Abfalleiner entsorgen
– bei Fieber und Husten zuhause bleiben

Weitere Informationen finden sich auch:
https://www.utzenstorf.ch/de/startseite/

 
 
 
 

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 2. März 202015. August 2020

Der Kinderfasnachtsumzug wurde abgesagt!

Der Kinder-Fasnachts-Umzug vom Sonntag 1. März 2020 in Utzenstorf wurde, wie auch das „Trämeler-Zvieri“,  aufgrund der aktuellen Situation der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt!

Bundesamt für Gesundheit BAG

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 29. Februar 202024. Dezember 2021

WEN-DO Mutter-Tochterkurs

WEN-Do, übersetzt «Weg der Frau», ist eine Form der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung,speziell entwickelt von Frauen für Frauen und Mädchen. Es bedeutet mehr Sicherheit im Umgang mit Belästigungen, welchen wir Frauen und Mädchen im Alltag ausgesetzt sind. Wir können auf unsere inneren und äusseren Stärken Vertrauen und verteidigen uns und unseren Raum –klar und eindeutig, verbal und körperlich.Am Samstag, 25.Januar trafen sich 18 Mutter-Tochter-Teams in der Turnhalle inUtzenstorf und bekamen von ausgebildeten Trainerinnen eine Einführung in diese spannende Form der Selbstverteidigung.

Am Samstag, 25.Januar trafen sich 18 Mutter-Tochter-Teams in der Turnhalle inUtzenstorf und bekamen von ausgebildeten Trainerinnen eine Einführung in diese spannende Form der Selbstverteidigung.

Nebst dem lauten und deutlichen «Nein» oder «Stop» sagen wurden auch lautes Ausrufen sowie Schläge und Tritte eingeübt, welche in bedrängenden Situationen zur Anwendung kommen können. Damit alle Teilnehmerinnen ihre Kräfte ausleben und spüren konnten wurden Schlafsäcke als Polsterung eingesetzt. Ebenso wurde in Zweierteamsgerangelt und gekämpft, was für Heiterkeit und eine gelöste Stimmung sorgte.

Der Höhepunkt des persönlichen Kräftemessens war das Zerschlagen eines Holzbrettes mit einem Faustschlag oder einem Fusstritt. Das brauchte anfänglich Mut und Überwindung. AlleTeilnehmerinnen schafften die Herausforderung und zeigten sichteilweiseerstaunt und stolz, die Hürdegeschafft zu haben.

In kleineren und grösseren Gruppen, wurde viel diskutiert und ausgetauscht. Was macht mir Angst? Habe ich schon einmal eine Situation erlebt, in der mir jemand unangenehm nahegekommenistoder mich festgehalten hat? Würde ich mich getrauen mich zu wehren? Wie und wo kann ich Hilfe bekommen, wenn ich belästigt werde? Wem kann ich mich anvertrauen? Mit viel Feingefühl, aber auch Offenheitund klaren Aussagenführten die beiden Trainerinnen durch die Gespräche und beantworteten Fragen.

Für die Teilnehmerinnen war es ein spannender und lehrreicher Kurs. In der Hoffnung, dass wir möglichst wenig unangenehmen Situationen ausgesetzt sein werden, gehen wir mit einem gestärkten Selbstvertrauen in den Alltag zurück.

Elternverein Utzenstorf, Kathrin Laffer

Weitere Informationen  zum WEN-DO finden sie auf der jeweiligen Homepage.

www.wendobern.ch

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 5. Februar 2020

Räbeliechtli Umzug

Wir haben uns sehr über die Vielzahl von kleinen und grossen Besuchern des diesjährigen „Räbeliechtliumzuges“ gefreut. Wie immer, hatten die Kinder wunderbar, kreative und schöne „Latärndli„ gebastelt oder geschnitzt und dazu beigetragen unsere Gassen mit Ihren Lichtern hell zu erleuchten.

Leider wurde es zum Schluss mit Züpfe und Schoggistängeli etwas knapp. Wir entschuldigen uns dafür recht herzlich und werden dafür sorgen, dass wir nächstes Jahr für soooo viele Besucher gewappnet sind.
Ein grosses „MERCI„ an alle Helfer und Helferinnen, die diesen schönen Anlass mit so viel Engagement unterstützt haben.

Hier geht’s zu den Fotos

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 20. November 201920. November 2019

Clean-Up-Day 2019

Clean-Up-Day 2019

«Clean up, clean up, everybody let’s clean up…!» (englisches Kinderlied)

Am 13. September 2019 fand der nationale Clean-Up-Day der Schweiz statt. Diese Aktion ist eingebettet in die 2008 gegründete, internationale Stiftung «Let’s do it!», die sich weltweit mit Aufräum- Aktionen gegen Littering einsetzt.

Bereits zum siebten Mal haben sich hierzulande Tausende von Helferinnen und Helfern versammelt, um die Schweiz von Littering zu befreien und noch etwas schöner zu machen, so in diesem Jahr auch wir in Utzenstorf. Die Schule untere Emme und der Elternverein Utzenstorf haben gemeinsam eine Aufräumaktion organisiert und durchgeführt.

Am Freitag, den 13. September 2019 versammelten sich bei schönem Spätsommerwetter knapp 100 Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit den Lehrpersonen und Mitgliedern aus dem Vorstand des Elternvereines beim Gotthelfschulhaus. Alle Teilnehmer wurden mit Gummihandschuhen, Leuchtwesten und Abfallsäcken ausgerüstet. Anschliessend schwärmten die Beteiligten in vier verschiedene Richtungen aus.

Nach Rücksprache mit dem Werkhof waren vier Standorte festgesetzt worden, welche vom Abfall befreit werden sollten. Aufgeräumt wurde im Tannschächli, in der Altwyden, im Burgerwald und im Oberholz.

Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel geplaudert, gelacht, gesammelt und entdeckt. Die Zeit verging wie im Flug, erstaunliche Mengen an Abfall kamen zusammen, was sehr zum Nachdenken anregte. Es gab aber neben dem vielen «G’hüder», welcher zusammengetragen wurde, auch einige interessante Entdeckungen. So konnten wir in den Morgenstunden im Wald zwei Rehe auf einer Lichtung beobachten. Einige der Schüler entdeckten zudem Knochen eines Eulenskelettes.

Zur Stärkung wurde für Gross und Klein ein abfallarmes «z’Nüni» mit leckerem Zopf und frischen Äpfeln vom Elternverein offeriert, damit alle gestärkt einen Beitrag für die Umwelt leisten konnten.

Gegen 11:00 Uhr trafen sich alle Gruppen beim Entsorgungscenter Kilcher. Dort konnten die Kinder den gesammelten Abfall aus vier vollen Kofferräumen! ordnungsgemäss trennen und entsorgen.

Es war ein gelungener Anlass bei strahlendem Sonnenschein, welche auch über die Gemeindegrenze hinaus für Interesse sorgte. So sendete Radio Neo 1 am Folgetag ein kurzes Interview zum Clean-Up-Day in Utzenstorf.

Der Tag gab aber auch Gelegenheit zum Nachdenken über einen bewussteren Umgang mit Abfall und Nachhaltigkeit- und damit auch diese Aktion nachhaltig ist, findet sie hoffentlich auch nächstes Jahr wieder statt!

Zu den Bildern

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 8. Oktober 20198. Oktober 2019

Neuer Spielgruppenhalbtag

Auf Grund der grossen Anfrage freut es uns am Donnerstagnachmittag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr eine weitere Gruppe zu eröffnen!

 

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 7. Oktober 2019

Verkehrssicherheits-Aktion 2019

Am Mittwoch, 14. August führten wir erneut, in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern, eine Verkehrssicherheits-Aktion durch.

Vier 1. Klässler, 2 Polizisten und 3 Helferinnen standen um 7:00 Uhr top motiviert auf dem Parkplatz des Restaurants Rössli in Utzenstorf um Verkehrsteilnehmer zum Thema: Rad steht, Kind geht zu sensibilisieren. Die Polizei nahm jeweils zwei Automobilisten aus dem Verkehr und in zweier Gruppen gingen unsere kleinen Helfer zu den Personen hinter dem Steuer und informierten diese über das richtige Verhalten vor einem Fussgängerstreifen. Geduldig und aufmerksam hörten die Verkehrsteilnehmer den Schülern zu. Die Kinder bedankten sich mit einem Merkblatt und einem Güetzi, wünschten allzeit gute Fahrt und einen schönen Tag.

Eine wichtige und gelungene Aktion des Elternvereins Utzenstorf in Zusammenarbeit mit der Polizei.

Merkblatt zum Thema: Rad steht, Kind geht!

Die Fotos sind in unserer Galerie aufgeschaltet

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 18. August 201926. August 2019

Dankesworte an die Arbeitsgruppe des Spiel- und Begegnungsplatz

Einen grossen Dank an die Arbeitsgruppe des Spiel- und Begegnungsplatzes!

Dankesrede an der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2019

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 13. Mai 201925. Juni 2019

Handy, Games, Chatten & Co.

Am Mittwoch, 6. März hat der Elternverein, gemeinsam mit der Schule unter Emme und zischtig.ch zum Medienabend eingeladen.

Rund fünfzig interessierte Erwachsene haben von diesem Angebot profitiert und lauschten mit Interesse den Ausführungen und Erzählungen des Medienpädagogen von zischtig.ch.

Können wir uns auf die Altersangaben von Games verlassen und ab welchem Alter ist ein Smartphone sinnvoll? Was sind die Vorteile vom offline spielen und weshalb brauchen unsere Kinder im Umgang mit dem Handy und den Medien Anleitung und Führung?

Der Vortrag beantwortete viele unserer Fragen und ging auf Unsicherheiten ein. Ebenfalls regte er dazu an, dass eigene Medienkonsumverhalten zu reflektieren und zu hinterfragen.

Konnten sie am Vortrag nicht dabei sein?

Untenstehender Link führt sie zum Handout von zischtig.ch. Darauf ist viel Wissenswertes und Informatives zum Thema Umgang mit Medien erläutert.

https://zischtig.ch/handout_ea_ms/

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 24. März 201924. März 2019

Besuch bei der KAPO Bern

Der Besuch bei der Polizei hatte uns sehr gefallen. Polizistin Frau Aegler hatte uns durch die Polizeiwache geführt. Besonders interessant war die Besichtigung der Gefägniszellen, die wir selber mit dem Schlüssel öffnen durften. Im Schiesskeller hatte Frau Aegler einen kleinen Parcours vorbereitet. Wir konnten auch ein grosses Polizeiauto anschauen, Blaulicht anschalten und schwere Schutzwesten anziehen. Alles hat uns sehr grossen Spass gemacht.

Bericht von einem Schüler

Hier geht’s zu den Bildern

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 12. März 201912. März 2019

Bewegungswerkstatt

Am 23. Januar 2019 haben sich rund 30 bewegungsfreudige Kinder in der Turnhalle des Gotthelfschulhauses in Utzenstorf eingefunden, um mit Rebecca Bill einen tollen Nachmittag erleben zu dürfen. Rebecca Bill ist ausgebildete Gruppenfitnesstrainerin und lebt mit ihrer Familie in Utzenstorf. Sie bietet abwechslungsreiche Bewegungskurse für Erwachsene an und möchte an diesem Nachmittag ihre Freude an der Bewegung auch Kindern weitergeben. Bewegung ist Ausdruck von Lebensfreude, Vitalität und Entdeckerlust. Bewegung ist die Quelle vielfältiger Erfahrungen, die dem Kind einen wesentlichen Zugang zur Welt erschliessen.

Posten
Nach einem Aufwärmen im Kreis mit vielen abwechslungsreichen Spielen verteilen sich die Kinder an verschiedenen Posten. Geschick, Koordination und Kraft sind gefragt, um erfolgreich die Aufgaben absolvieren zu können. Mit viel Freude und Ausdauer sind die Kinder dabei. Sie lachen, hüpfen und unterstützen mit diesen differenzierten Sinneserfahrungen die Vernetzung der Nervenzellen im Gehirn. Darüber hinaus stärkt es das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Bald schon haben alle Kinder rote Backen und brauchen einen Becher Sirup zur Stärkung. Zum Ausklang macht Rebecca Bill mit den Kindern eine kurze Yoga-Sequenz. Zufrieden haben sich die Kinder verabschiedet und sich auf den Heimweg gemacht.

Hier geht’s zu den Bildern

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 3. Februar 20193. Februar 2019

Die Spatzen verlieren wohl ihr Nest

Die Spielgruppe Spatzenäscht ist in einer alten Villa untergebracht, die zur Papierfabrik Utzenstorf gehört. Weil das Haus vielleicht abgerissen wird, muss der Elternverein für sie eine neue Bleibe suchen.

Bericht BZ Berner Zeitung

Kontakt
Christine Christen
032 665 15 11
christine.christen@elternverein-utzenstorf.ch

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 21. Januar 2019

Adventsfenster 2018

Die 24. Adventsdekorationen waren wunderbar und liessen unser Dorf durch die Vorweihnachtszeit glänzen. Auch die gemütlichen Umtrunke wurden gerne besucht. Bei guten Gesprächen, leckerem Glühwein, Punsch und vielen Backwaren, Suppen und vielem mehr, war es uns eine Freude die schönen, ideenreichen und mit viel Liebe gestalteten Dekorationen zu bestaunen.

Vielen herzlichen Dank an die Teilnehmer des Adventsfensters 2018!

Wir vom Elternverein Utzenstorf wünschen Ihnen ein gesundes, erfolgreiches und frohes neues Jahr.

Hier geht’s zu den Bildern

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 7. Januar 20197. Januar 2019

Samichlous

Am 6. Dezember durften knapp 90 Kinder gemeinsam mit ihren Familien den Samichlous besuchen. Jede Familie marschierte, ausgerüstet mit einer Samichlousen-Rundwegkarte und einer Laterne, los. Auf dem Weg fanden die Familien, in einer nur mit vielen Lichtern erhellten Scheune, den Samichlous. In dieser besonderen Atmosphäre wurden nicht nur die Kinder beschenkt mit einem Samichlousensäckli, nein, auch der Samichlous wurde beschenkt. Er hörte viele Gedichte, Lieder, bekam Nuggis, Windeln und Zeichnungen oder auch feine selbstgebackene Güetzi. Freudig und zufrieden marschierten die Familien weiter auf dem Rundeweg und vergnügten sich an 4  Posten bei Spiel und Spass rund um das Thema  Samichlous. Als Abschluss erhielten alle Teilnehmer einen warmen Tee, ein Stück Zopf und ein Schoggistängeli. 
Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 19. Dezember 201819. Dezember 2018

Räbeliechtliumzug

„IG GA MIT MIRE LATÄRNE U MINI LATÄRNE MIT MIR“…

… so wurde auch dieses Jahr am Freitagabend, 2. November 2018 unser beliebter „Räbeliechtliumzug“ eröffnet.
Wie immer durften die kleinen und grossen Räbeliechtlischnitzer/-innen ihre leuchtenden Kunstwerke beim Umzug durchs Dorf präsentieren und wurden dabei von zwei Tambouren tatkräftig unterstützt.
Zum Schluss genossen alle noch frische „Züpfe“ mit „Schoggistängeli“ und heissem „Räbeliechtlipuntsch“.

Herzlichen Dank an alle, die diesen traditionellen Umzug immer unterstützen und ermöglichen!

Der Elternverein Utzenstorf

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 15. November 201815. November 2018

Erste Hilfe mit Globi

Am Mittwoch, 29. August 2018 trafen sich 36 Kinder aus Utzenstorf zum Kurs «Erste Hilfe mit Globi», welcher durch den Elternverein Utzenstorf und dem Samariterverein untere Emme organisiert und durchgeführt wurde. Schon von weitem konnten die Kinder den wartenden Globi erkennen, welche sie zum Kurs begrüsste. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und konnten insgesamt sechs Posten zum Thema «Erste Hilfe» während des Nachmittags durchlaufen. Sie lernten die bewusstlosen Lagerung, das Ampelschema, das Alarmieren und wie sie einfache Verletzungen und Insektenstiche richtig behandeln können. Als Andenken an den Nachmittag erhielten alle Kinder ein Foto mit dem Globi und ein kleines „Säckli“, gefüllt mit nützlichen Dingen zum Thema «Erste Hilfe».

Hier geht es zu den Bildern…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 15. September 201815. September 2018

Freie Spielgruppenplätze

Wir haben noch freie Spielgruppenplätze!

Für weitere Informationen oder eine Anmeldung klicke hier https://elternverein-utzenstorf.ch/spielgruppe-angebot/ ‎

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 18. Juli 201818. Juli 2018

Muttertaganlass

Am Samstag, 12. Mai 2018 durften wir die Kinder und ihre Väter zum Muttertag-Geschenke basteln in der Drogerie Elmer begrüssen.

Getreu dem Motto – mit allen Sinnen geniessen – verrieben sie mit den Fingern die zart duftenden Rosenblüten und mischten diese anschliessend mit Meersalz. Danach wurde die Mischung in ein schönes Glas abgefüllt und nach Rezept mit Mandel-, Jojoba- und Olivenöl aufgefüllt. Am Schluss durften die Kinder den sanften Körperpeeling noch mit natürlichem Rosen- und Lavendelöl parfümieren. Mit tatkräftiger Unterstützung der Väter fertigten alle noch eine zweite, erfrischende Version mit Pfefferminze.

Das Rosen- und Pfefferminzpeeling wurde zum Schluss noch mit schönen Etiketten verziert und als hübsches Geschenk für die „Mami`s“ verpackt.

Nun durften wir schon zum zweiten Mal in der Drogerie Elmer das Muttertaggeschenk herstellen!

Auch dieses Jahr hatten wir wieder einen tollen Anlass und viel Spass…

…. Vielen Dank!

Hier geht es zu den Bildern…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 19. Mai 20185. Juni 2018

„Grillschnägg“ selber machen

Am Samstag dem 28. April 2018 wurden wir von Pio Aeschlimann vor der Metzgerei Aeschlimann AG herzlich begrüsst. Anschliessend ging es im Gänsemarsch durch den Vordereingang, hinter der Verkaufstheke durch in die hinteren Räume der Metzgerei. Dort wurde allen Teilnehmenden eine weisse Plastikschürze umgebunden. Hinter einem grossen Tisch durften sich die sieben Kinder der Reihe nach aufstellen und sogleich ging es los mit der Herstellung des Grillschnägg. Zuerst wurden die einzelnen Gewürze, welche den Grillschnägg verfeinern, bereitgestellt. Salz, Pfeffer, Majoran, Macis und viele andere Gewürze wurden in einer grossen Schüssel abgewogen. Danach wurden die acht Kilo Schweinefleisch durch eine grosse Maschine zu Hackfleisch verarbeitet. Dank einer Sicherheitsvorrichtung kann den Fingern nichts passieren! Danach kam das gehackte Fleisch, zusammen mit den Gewürzen, in den „Cutter“ und wurde dort nochmals zerkleinert und mit den Gewürzen gut gemischt. Ein ordentlicher Schuss Maggi rundete das Ganze ab. Und weiter ging es mit dem „Teig“, oder Brät wie die Metzger sagen, in die Wurstabfüllmaschine. Die Maschine kann exakt 150 g Brät in den gereinigten Schafsdarm abfüllen, so dass alle Grillschnägge genau gleich gross werden. Das Füllen der Würste ging so schnell, dass wir fast nicht nachkamen mit zählen. Nach dem gründlichen Händewaschen und Desinfizieren durften die Kinder selber Hand anlegen. Die rund fünfzig Würste wurden zu Schnägge gedreht und zuletzt mit einem Spiess fixiert. Und schon waren die Grillschnägge parat für den Verkauf und zum Grillieren.

Anschliessend wurde uns gezeigt, wie ein halber Schweinerücken ausgebeint wird und erklärt welche Stücke des Fleisches zu welchen leckeren Gerichten verarbeitet werden können. Da lief uns schon das Wasser im Mund zusammen. Nach der Führung durch den ganzen Metzgereibetrieb, inklusive einer Abkühlung im zwei Grad kalten Kühlraum, durften wir uns nach draussen in den Hinterhof begeben, wo schon eine Festbankgarnitur mit Getränken bereitstand. Bis die Grillschängge fein durchgebraten waren, vertrieben wir uns, unter fachkundiger Anleitung von Pio Aeschlimann, die Zeit beim Körbe werfen. Schon bald durften wir uns zu Tisch setzten und genossen „unsere“ Grillschägge mit Senf, Ketchup, Mayo und einem feinen Stück Brot. Zum Dessert wurde uns sogar noch eine Glace spendiert.

Es war für uns alle ein gelungener Anlass im kleinen Kreis. Wir sagen „klein aber fein“ und ein grosses DANKESCHÖN vom Elternverein Utzenstorf an das Aeschlimann Team!

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 16. Mai 20185. Juni 2018

Aus- und Eintritte

Austritte:

Michèle Ritz war für die Gastronomie zuständig, sie hat viele interessante Anlässe durchgeführt und begleitet. Mit Ihrer aufgeschlossenen Art und Ihrer Empathie wurde Michèle im Team und bei den Mitgliedern sehr geschätzt.

Christina Stürchler-Jöhr war für das Sekretariat zuständig. Ihre Aufgaben umfassten die gesamte Administration. Auch begleitete und führte Christina spannende Anlässe mit Freude durch und ergänzte so unser Team super.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen tollen Einsatz, wir konnten uns immer auf die Beiden verlassen. Gerne werden wir auf unsere gemeinsame Zeit im Vorstand zurück blicken und haben euch, Michèle und Christina (Gigä), sehr geschätzt. Für die Zukunft wünschen wir den Beiden alles Gute, Erfolg und Freude bei dem was sie tun.

Eintritte:

Neu dürfen wir Kathrin Laffer als Beisitzerin des Vorstands begrüssen und freuen uns auf eine gute und spannende Zusammenarbeit.

Auch neu zum Team zählen dürfen wir Antonia Chiffi. Antonia wird das Aufgabengebiet der Administration übernehmen und wir begrüssen sie ebenfalls ganz herzlich im Vorstand.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 6. Februar 20187. Juni 2018

Geschichten aus dem Bücherhaus

Am 20. Januar 2018 haben sich rund 30 interessierte Kinder zu einer Lese- und Erzählaktion mit Nathalie Kropf, ausgebildete Leseanimatorin und Kindergärtnerin, im Dachstock des kleinen Schulhauses getroffen. Der Elternverein Utzenstorf startet mit diesem Anlass in ein neues Kalenderjahr mit vielen spannenden Anlässen.

Ohre uf und Ohre ab, itz si die Ohre für Gschicht parat!
Pünktlich um 9.00 Uhr treffen sich die kleinen Kinder im Alter zwischen 0 bis 3 Jahren mit einem Elternteil im gemütlich, eingerichteten Dachstock des kleinen Schulhauses. Gemeinsam begrüssen sie die Büchermaus, eine Mäusehandpuppe mit farbigem Schwanz und Ohren. Natalie Kropf erklärt den Kindern warum sie farbig sind. Da die Maus sich so gerne Bilderbücher anschaut und an den farbigen Seiten schnuppert. Die Geschichte über einen Pinguin wird durch diverse Verse und Reime unterbrochen und mit einem passenden Massagevers abgerundet. Bei einem Znüni stärken sich die kleinen Geschichtenzuhörer, während die Eltern sich mit Natalie Kropf austauschen können. Als Erinnerung an den Geschichtenmorgen dürfen die Familien ein „Faltbüechli“ mit den gelernten Reimen und eine Zusammenstellung wichtiger Anregungen zum Thema: Kinder und Bücher mitnehmen.

Halli-Hallo chasch fürecho!
Um 10.00 Uhr startet die zweite Gruppe in ein Geschichtenabenteuer. Den Kindern ab vier Jahren bis zur ersten Klasse erzählt Natalie Kropf eine spannende Wintergeschichte. Der Maulwurf findet einen aussergewöhnlichen Diamanten, der sich aber dann doch nur als einfacher Eiszapfen entpuppt. Die Kinder machen beim Ohrenturnen, Singen und Schneeflockenfangis begeistert mit und dann ist es auch schon Zeit ein „Behaltis“ zu basteln. Sie verwandeln einfache Holzstäbchen mit Hilfe von Pailletten in glitzernde Schneesterne. Nach dem gemeinsamen Znüni wird es Zeit der Büchermaus auf Wiedersehen zu sagen. 1, 2, 3 d’ Gschichtezyt isch jetz verbi.

Hier geht es zu den Bildern…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 28. Januar 201828. Januar 2018

Adventsfenster

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den „Adventsfenstler/innen“ für die kreativen und wunderbaren Dekorationen und die gastfreundlichen und gemütlichen Umtrunke, welche uns durch die Adventszeit begleitet haben.

Der Elternverein Utzenstorf blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen unvergesslichen Momenten zurück. Wir freuen uns auf ein erfülltes neues Jahr 2018 und wünschen allen Familien einen guten Start ins neue Jahr!

Hier geht es zu den Bildern…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 3. Januar 20187. Juni 2018

Weihnachtsbasteln

15. November 2017

Rund 30 Kinder, mit oder ohne Begleitung von Mami, Papi oder Tanti, haben den Weg an diesem Mittwochnachmittag in den Bastelraum des Kirchschulhauses in Utzenstorf gefunden und waren gespannt, was sie alles basteln dürfen.

Nach einer kurzen Instruktion und ein paar Tipps von Karin Tanner (Vertriebspartnerin von Gonis®) waren alle Hände sofort eifrig am kneten, kurbeln der Pastamaschine, Sternli und Herzli ausstechen, pinseln, verzieren und kleben beschäftigt. Die Zeit verflog in Windeseile und es bereitete uns viel Freude mit an zu sehen, mit welchem Einsatz, welcher Konzentration, Ausdauer und Begeisterung die Kinder mit ihren Arbeiten beschäftigt gewesen waren. Die Arbeiten wurden richtige kleine und grosse Kunstwerke. In der kurzen Pause wurden Hunger und Durst mit Sirup, köstlichem Zopf und Apfelschnitzen gestillt.

Vielen Dank an Karin und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Dank eurer wertvollen Unterstützung verliessen die Kinder den Bastelraum mit strahlenden Gesichtern.

Wir wünschen allen gemütliche und fröhliche Advents- und Weihnachtstage!

Die Bilder zu diesem Anlass findet ihr unter dem folgenden Link.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 24. November 20177. Dezember 2017

Räbeliechtli-Umzug

Am 3. November war es wieder einmal so weit. Klein und Gross versammelten sich beim Kirchschulhaus zum traditionellen Räbeliechtli-Umzug.

Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst geschnitzten Laternen und begaben sich auf den Umzug, einmal quer durchs Dorf.

Am Schluss kamen alle noch in den Genuss von heissem Räbeliechtli-Puntsch mit Zopf und Schokolade.

Zu den Fotos…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 9. November 20177. Dezember 2017

Besuch Radio32

Besuch im Studio Radio32

Am 6. September 2017 durften wir das Radio32 Studio in Solothurn besuchen. Dieser Anlass wurde vom Elternverein Utzenstorf durchgeführt. 14 Kinder haben sich angemeldet und waren dabei.

Als wir in Solothurn ankamen, wurden wir herzlich begrüsst und wir setzten uns in einen Raum. Marco Kühne (Moderator) erzählte uns interessante Facts über das Radio32. Besonders lustig fanden die Teilnehmer die Versprecher der Moderatoren, wie z.B. als Richi bei einer Verkehrsmeldung die Ortschaft Arch mit Arsch verwechselte.  Anschliessend durften wir in ein Mikrofon sprechen, welches das Gesprochene aufnahm. Danach zeigte uns Marco verschiedene Räume und wir durften ins Studio 2 gehen. Dort zeigte er uns, wie das Aufgenommene abgespielt wird.
Der Text von einer Teilnehmerin: « Heute regnet es Pommes» wurde in verschiedenen Liedern eingesetzt. Das war spannend, wie dies gemacht wurde.

Alle bekamen am Schluss als Erinnerung eine coole Sonnenbrille sowie ein Schlüsselanhänger mit Süssigkeiten. Danach fuhren wir wieder gemeinsam nach Hause.

Der Anlass war gelungen und sehr interessant.

Hier geht es zu den Fotos

Text: Amina Bachmann

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 11. September 20177. Dezember 2017

Freie Spielgruppenplätze

Es hat noch freie Spielgruppenplätze am Montagnachmittag.

Bei Fragen melden Sie sich bei
ch_flueckiger@hotmail.com
oder 032 665 15 11

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 5. September 201724. November 2017

Update Spiel – und Begegnungsplatz

Es ist eine Weile her, seit wir über den Stand der Dinge beim Spiel – und Begegnungsplatz berichtet haben. Leider gibt es nicht viel Neues.
Die Einsprache gegen den Platz wurde weiter gezogen und wir sind gezwungen, weiterhin auf die definitive Baubewilligung zu warten;
die Eröffnung wird sich demnach weiter verzögern. ????

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 5. September 201724. November 2017

Ladies Night

Dolce far niente, tolle Gespräche, Bekanntschaften, kulinarische Köstlichkeiten aus Italien, gute Stimmung, Gelati, einfach ein gelungener und schöner Sommerabend.

Grazie mille an das gesamte L’Italiano-Team, die viel dazu beigetragen haben, dass wir uns durch und durch gut fühlen durften und verwöhnt wurden.

Die Bilder zum Anlass findet ihr hier

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 29. August 20177. Dezember 2017

Umgang mit Ponys

Unter dem Motto „Umgang mit Ponys“ drehte sich am Mittwochnachmittag dem 3. Mai 2017 alles ums Pony.
Marc Fischer vom Bärenhof begrüsste alle Kinder und erzählte kurz die Geschichte des Urpferdes und über die Unfallverhütung im Umgang mit dem Pony. Danach durften die Mädchen selber Hand anlegen, die Ponys striegeln, putzen und satteln.
Nun konnte jedes Kind einzeln und nach seinem Können ein paar Runden an der Longe reiten und sich mit den Pony vertraut machen.
Es war ein gelungener Nachmittag, vielen Dank Marc Fischer!

Die Bilder zum Anlass findet ihr hier…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 5. Mai 20177. Dezember 2017

Krabbeltreff Spatzenäscht

Spielen, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Zu diesem Zweck trifft sich der Krabbeltreff einmal wöchentlich jeweils montags zum gemütlichen Zusammensein in der Villa Spatzenäscht. Ein grosses Angebot an Spielsachen ermöglicht den Kindern ein altersgerechtes Spielen mit anderen Kindern. Beim gemeinsamen Aufräumen lernen die kleinen Gäste, dass auch Ordnung Spass machen kann. Für einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 5.-/ Erwachsenen stellen wir ein gesundes Znüni für Gross und Klein bereit.

Willkommen sind alle Kinder zwischen 0 und 4 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern, Paten, Freunden und Bekannten. Für den Krabbeltreff ist keine Anmeldung nötig und bedarf auch keiner Mitgliedschaft im Verein.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer (PDF)

Hier finden Sie ein paar Impressionen aus dem Krabbeltreff

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 3. Mai 20177. Dezember 2017

Taschenmesserkurs mit Felix Immler

Am 26. April haben sich 20 Kinder von Kindergarten bis 3 Klasse in Begleitung eines Erwachsenen im Schulhaus getroffen. Felix Immler ist Taschenmesserpädagoge und führt Taschenmesserkurse durch.

Für den Kursleiter ist es wichtig, dass die Kinder während des Kurses durch eine Betreuungsperson unterstützt werden. Wenn die Kinder in der Freizeit mit dem Messer  arbeiten, kann es leicht vorkommen, dass sie abgelenkt werden und die Sicherheitsregeln missachten. Die Eltern machen ihre Kinder darauf aufmerksam  und so werden mit der Zeit die Sicherheitsregeln von den Sackmesserbenutzern automatisch und nachhaltig angewendet.

Zu Beginn erklärt Felix  den Kindern die 10  Sicherheitsregeln, welche es beim Schnitzen einzuhalten gibt. Nach wenigen Minuten wissen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man das Messer korrekt in der Hand hält und das mit einem geeigneten Sitz- und Arbeitsplatz bereits Unfälle vermieden werden können. Wer schnitzt sitzt! Natürlich wird auch immer vom Körper weg geschnitzt.

Als erstes dürfen die Kinder einen „Brätlistäcke“ schnitzen. Meistens brauchen die Kinder beim Sackmesser die grosse Klinge. Wussten alle, dass es noch eine kleine Klinge gibt? Mit dieser kann man sehr gut Muster in einen Ast schnitzen. Klinge an den Ast legen und mit viel Gefühl kleine Verzierungen einritzen. Es ist eindrücklich, mit welcher Begeisterung Felix die Kinder in seinen Bann ziehen kann. Gestärkt mit einem  Zvieri erklärt Felix noch die weiteren Werkzeuge am Sackmesser. Natürlich gibt es auch hier wieder Sicherheitsregeln. Es ist immer nur ein Werkzeug ausgeklappt!

Mit der Ahle fertigen die Kinder einen Zwirbel an. Welcher Zwirbel wird sich wohl am längsten drehen?

Auch mit der Holzsäge dürfen die Kinder arbeiten.

Die Zeit vergeht im Nu. Das mit dem Sackmesser nicht nur „Brätlistäcke“ geschnitzt werden können, ist nun für die Kinder klar. Felix Immler hat ein paar selbsthergestellte Produkte mitgebracht. Die Grossen und Kleinen staunen über das Wasserrad, die Flöte, den Ballon-Dudelsack, die Armbrust etc.. Wow, mega cool!!

Zum Abschluss sind alle Kinder stolze Besitzer eines Taschenmesser-Diploms für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Taschenmesser.

Neugierig geworden? Auf taschenmesserbuch.ch gibt es noch viel mehr zu entdecken……. Viel Spass!

Zu den Fotos…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 30. April 20177. Dezember 2017

Osternestsuche 2017

Am Donnerstagmorgen, 13. April 2017 lauschten rund 40 Kinderohren der Ostergeschichte vom Hasen, der kein Ei legen konnte. Die Sonne zeigte sich bei blauem Himmel von ihrer schönsten Seite. Nach der Geschichte mit Happy End machten sich die Kinder daran, ihr Nest im Tannschächli Wald zu suchen. Hungrig von ihrem Abenteuer verzehrten die glücklichen Kinder die feinen Naschereien aus ihrem Nest: Zopfhäsli, Schoggieier, Marshmallows und Bonbons. Der Abschluss des Anlasses bildeten verschiedene Parcours, bei welchen die Kinder ihre Geschicklichkeit mit Eier balancieren und Eier werfen beweisen konnten.

zu den Bildern…

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 22. April 201724. November 2017

Dankeschön der BSH Bau AG!

Wir, die Kinder und Leiterinnen der Spielgruppe Spatzenäscht und der Elternverein Utzenstorf, bedanken uns recht herzlich für die grosszügige Spende und das schöne Vogelhaus. Mit viel Freude durften wir das Geschenk beim Spatzenäscht entgegennehmen und haben bereits ein Plätzchen für das neue Zuhause der Vögel gefunden.

Nochmals vielen Dank!

Foto mit Christine Christen und einem Vertreter der BSH Bau AG Vogelhaus am Balkon der Spielgruppe Spatzenäscht

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 16. April 201724. November 2017

Jubiläumsangebot

Der Elternverein Utzenstorf feiert sein 25 jähriges Jubiläum!

Alle Anlässe 2017 für Mitglieder des Elternvereins sind kostenlos*

Weitere Informationen zu unseren Anlässen findet ihr unter:
Jahresprogramm 2017

* ausgenommen: MFM-Kurs, Babysitter-Kurs und Weihnachtsbasteln

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 10. März 201724. November 2017

Wir üben uns als Pizzabäcker

Mit viel Spass und ihren Lieblingszutaten kreierten die Kinder wunderbar kreative Pizzen.
Herzlichen Dank an das gesamte Adler-Team für ihr Engagement und die kinderfreundliche Betreuung.

> zu den Bildern

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 10. März 201724. November 2017

Der Wald tut den Kindern gut

Der Wald tut den Kindern in vieler Hinsicht gut

Jeden Donnerstag gehen die Kinder der Waldspielgruppe «Spatzenäscht» für zweieinhalb Stunden in den Wald. Dabei erleben sie nicht nur die Jahreszeiten hautnah, sondern lernen auch die Natur mit all ihren Sinnen kennen (weiter lesen)
Quelle: Anzeiger Burgdorf / D’Region

Mehrere Kinder in warmer Kleidung balancieren über Baumstämme

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 6. März 201724. November 2017

2017 = 25 Jahre Elternverein

2017 = 25 Jahre Elternverein Utzenstorf

Seit 25 Jahren setzt sich der Elternverein für Familien in Utzenstorf ein.
Wir bedanken uns bei allen die sich für den Verein einsetzen und ihn zu dem machen was er heute ist.

Gerne möchten wir unser Jubiläum mit der Eröffnung des Spiel –und Begegnungsplatzes feiern.
Der genaue Zeitpunkt ist deshalb noch nicht bekannt.

Wir informieren Sie laufend auf unserer Website.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 6. März 201724. November 2017

Spielgruppenanmeldung

Spielgruppenanmeldung für das Spielgruppenjahr 2017/18

Ab dem 11.Januar 2017 können Sie Ihr Kind online oder mit dem Formular auf der Website für die Spielgruppe anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Autor Gaudenz RamseierVeröffentlicht am 6. März 201724. November 2017

Neueste Beiträge

  • Wir suchen eine Persönlichkeit als Co-Präsident*in
  • Wir suchen eine Persönlichkeit als Sekretär*in
  • Spielgruppen-Update
  • In eigener Sache – aus dem Vorstand
  • Der Samichlaus im Spätzenäscht – ein stimmungsvoller Jahresabschluss

Bevorstehende Veranstaltungen

Juni
29
So.
13:00 Kinderolympiade am Waldfest der ...
Kinderolympiade am Waldfest der ...
Juni 29 um 13:00 – 16:00
Kinderolympiade am Waldfest der Musikgesellschaft Frohsinn Utzenstorf
Sep.
13
Sa.
19:00 Ladies Night
Ladies Night
Sep. 13 um 19:00
Infos folgen.
Nov.
7
Fr.
18:00 Räbeliechtliumzug
Räbeliechtliumzug
Nov. 7 um 18:00
Infos folgen.
Nov.
12
Mi.
13:30 Weihnachtsbasteln für Gotti, Göt...
Weihnachtsbasteln für Gotti, Göt...
Nov. 12 um 13:30 – 17:00
Infos folgen.
Nov.
22
Sa.
18:00 Herrenabend
Herrenabend
Nov. 22 um 18:00
Infos folgen.
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Beitragsarchiv
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Spielgruppe
    • Angebot
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung Spielgruppe
    • Spielgruppenleitung
    • Pädagogisches Konzept
    • Dokumente
    • Ganztagsbetreuung
  • Verein
    • Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Links
  • Weitere Angebote
    • Krabbeltreff
    • Babysitter Vermittlung
  • Galerie
    • Galerie
    • Galerie Archiv
  • Facebook

Copyright © 2025 Elternverein Utzenstorf

Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen