Es freut uns, folgende neue Mitglieder im Vorstand begrüssen zu dürfen, wir heissen herzlich willkommen: Fabienne Koch und Georgia Omlin.
Kategorie: Allgemein
Neues aus der Spielgruppe Spatzenäscht
Personelles:
Nach 15 Jahren Spielgruppenleitung in der Waldspielgruppe und über 20 Jahren in der Villa Spatzenäscht verlässt uns auf Ende Januar 2023 Petra Kindler. Wir danken Petra herzlich für ihre treuen Dienste und ihr langjähriges Engagement für unsere Kleinsten im Dorf. Petra hat mit ihrer Herzlichkeit die Kinder begleitet und für den Kindergarten vorbereitet. Mit ihrem pädagogischen Wirken hat sie viel zur Qualität unserer Spielgruppe beigetragen und diese in die Zukunft geführt. Wir wünschen Petra für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute!
An dieser Stelle begrüssen wir unsere zwei neuen Spielgruppenleiterinnen Monika Hofer und Beatrice Zahnd. Sie werden ab Februar 2023 je zwei Halbtage die Spielgruppen leiten. Wir begrüssen Monika und Beatrice ganz herzlich im Spielgruppenleiterinnen-Team und wünschen ihnen einen gelungenen Start. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Für den Vorstand, Kathrin Laffer
Aus dem Villagarten:
Im Sommer 22 mussten wir leider feststellen, dass der Querbalken am Schaukelgestell im Garten der Villa Spatzenäscht morsch und somit zu einer Gefahr für die schaukelnden Kinder wurde. Nach längerem Suchen wurden wir fündig und konnten den Balken ersetzen. Bei dieser Gelegenheit wurde dieser etwas länger zugesägt, so dass nun rechts und links zwei Einzelschaukeln und in der Mitte eine Dreierschaukel Platz fanden. An einem Samstagnachmittag im Herbst konnte der vorbereitete Balken schliesslich mit ein paar Leitern und der Hilfe einiger starker Vereinsmitglieder an seinen Platz gehoben werden. Herzlichen Dank für Eure Mithilfe! Ebenso danken wir Familie Gerber für die Spende des Telefonmastes sowie Familie Kummer für das Vorbereiten und den «Schwertransport» ins Spatzenäscht. Die Kinder haben sich gefreut, nach einer längeren Pause, die Schaukel wieder benützen zu dürfen!
Text: Kathrin Laffer
Mit vereinten Kräften wird der schwere Balken auf das bestehende Gestell gehoben.
Sogleich wird das reparierte Schaukelgestell getestet.
Neue Spielgruppenleitung ab Februar 2023
Monika Hofer und Beatrice (Bea) Zahnd-Jäggi übernehmen
ab Februar 2023 die Spielgruppenleitung in der Villa Spatzenäscht.
Mehr Infos zu den beiden siehe Spielgruppenleitung
Vorstand 2022: neu im Co-Präsidium + neue Mitglieder
Neu wird das Präsidium von zwei Personen geführt, von Kathrin Laffer mit der Hauptzuständigkeit der Vernetzung und Käthi Ramseier übernimmt das ganze Sitzungswesen. Es freut uns, folgende neue Mitglieder im Vorstand begrüssen zu dürfen, wir heissen herzlich willkommen: Angela Kummer, Sonja Kurt, Gaudenz Ramseier, Käthi Ramseier, Svenja Wyss und Bettina Zeller Christina Hufschmid wurde aus dem Vorstand verabschiedet. An dieser Stelle danken wir ihr nochmals herzlich für ihr langjähriges Engagement. Die, von ihr mit viel Herz und Organisationsgeschick, durchgeführten Anlässe werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Umso mehr freut es uns, dass Christina den Elternverein weiterhin bei der Organisation und Durchführung von Anlässen zur Verfügung steht.
Einmal für alle – Mitglied im Elternverein
Alle Mitglieder der aufgeführten Vereine können sämtliche Angebote aller Vereine zum Preis eines Aktivmitglieds nutzen!
Bericht Fischen
Fischen in der Forellenzucht Kräiligen
Kinder durften sich in Begleitung einer erwachsenen Person im Angeln üben und gefangene Fische mit nach Hause nehmen.
Teilnehmerin Julia, 11 Jahre, berichtet darüber
Krabbeltreff – neue Betreuung
Neu für das Angebot verantwortlich ist Simone Seiler, wir heissen Sie an dieser Stelle herzlich willkommen und wünschen ganz viel Freude bei der Betreuung des Krabbeltreffes!
Sie übernimmt den Krabbeltreff von Käthi Ramseier, der wir herzlich für Ihr geleistetes Engagement in den letzten Jahren danken!
Bericht Verkehrssicherheits-Aktion
Sicherheit an oberster Stelle
Jährlich organisieren wir in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres eine Verkehrssicherheits-Aktion gemeinsam mit einzelnen Erstklässlern.
Dieses Jahr erhält die Aktion sogar einen Bericht im Anzeiger Kirchberg.
Quellenangabe:
Anzeiger Kirchberg vom 26. August 2021, Kalenderwoche 34/2021
Krabbeltreff wieder geöffnet!
Ein Begegnungsort für Kinder von 0 bis 4 Jahren in Begleitung ihrer Mütter, Väter, Omas, Opas, Tagesmütter und anderen Betreuungspersonen.
Der Krabbeltreff findet jeweils am Montag von 09:15 – 11:15 Uhr in den Räumlichkeiten der Villa Spatzenäscht statt und kostet CHF 3.00.
Wir suchen Dich! – Lust im Vorstand mitzuwirken?
MIT UNSEREN KINDERN BEWEGT SICH AUCH
DER ELTERNVEREIN IN DIE ZUKUNFT
Dich als engagierte Persönlichkeit suchen wir als Vorstandsmitglied.
Mütter und Väter herzlich Willkommen!
Du organisierst Anlässe nach Deinen Ideen und Vorstellungen
und unterstützt Deine Kolleg*innen bei der Durchführung von
Anlässen. Du übernimmst einen Aufgabenbereich innerhalb
des Vorstandes und nimmst an den Vorstandssitzungen teil.
Vorlesetag
Anstelle des eigentlich geplanten Vorlesetags, der wegen Corona nicht durchgeführt werden kann, haben wir drei Geschichten für euch aufgenommen.
Die Videos findet ihr auf Youtube:
Link | Beschreibung |
---|---|
D Haselnüss sy wägg! | D Haselnüss sy wägg!
E lute Schrei schreckt alli Tier im Wald uuf. |
Der kleine Mondrabe | Der kleine Mondrabe
Der kleine Rabe wird von allen anderen immerzu gepiesakt und verspottet. Trotzdem möchte er mit ihnen spielen. “Fliege schnell zum Mond hinauf”, krächzen die Raben vergnügt, “danach werden wir mit dir spielen.” Doch keiner hätte erwartet, dass der Kleine tatsächlich losfliegen würde… Viel Glück ist im Spiel, damit die Geschichte dann doch für alle gut ausgeht. |
Das NEINhorn Teil 1 | Das NEINhorn
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. |
noch freie Spielgruppenplätze
In unserer Spielgruppe Villa “Spatzenäscht” hat es zur Zeit noch an folgenden Tagen freie Plätze:
Mittwochmorgen, Donnerstagmorgen und Freitagmorgen.
Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind bei uns in der Spielgruppe ab August 2021 begrüssen zu dürfen.
Anmeldungen nimmt Michèle Ritz gerne entgegen:
michele.ritz@elternverein-utzenstorf.ch
Neuer Vorstand
Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und herzlich Willkommen, Nadja Künzi, im Vorstand!
An dieser Stelle verabschieden wir Fränzi, Barbara und Mirjam und bedanken uns herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen euch alles Gute.
Muttertagsanlass – abgesagt!
Aufgrund der behördlichen Massnahmen, müssen wir leider auch den Muttertaganlass – Backen für’s Mami, vom 8. Mai 2021, absagen.
Chill’s Läbe! – Wenn Eltern schwierig werden – abgesagt!
Leider müssen wir den «Elternvortrag: Chill’s Läbe! – Wenn Eltern schwierig werden» absagen.
Bei Interesse können Sie sich am Onlinevortrag bei Kompass anmelden. Der Vortrag ist kostenlos (es gibt eine Kollekte über Twint).
www.kompass-so.ch
Wir hoffen, Ihnen im neuen Jahr wieder einen Elternvortrag zu einem spannenden pädagogischen Thema organisieren zu können.
Osternäschtli sueche – abgesagt!
Damit trotz allem etwas Osterstimmung aufkommt, hier eine lustige Bastelanleitung.
Wer mag, darf uns ein Foto der Kunstwerke zumailen (info@elternverein-utzenstorf.ch), wir veröffentlichen die Bastelkünste gerne auf unserer Galerie.
Der Anlass “Beauty für die Kleinen” wurde abgesagt!
Aufgrund der behördlichen Massnahmen, müssen wir leider den Anlass Beauty für die Kleinen am 5. März 2021 absagen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wenn möglich wird der Anlass dieses Jahr noch durchgeführt oder spätestens im Jahresprogramm 2022 wieder als Programmpunkt zu finden sein. Sie werden zu gegebener Zeit von uns informiert.
Der Anlass “Yoga für Kinder mit Nicole” wurde abgesagt!
Aufgrund der behördlichen Massnahmen, müssen wir leider den Anlass Yoga für Kinder mit Nicole am 27. Februar 2021 absagen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wenn möglich wird der Anlass dieses Jahr noch durchgeführt oder spätestens im Jahresprogramm 2022 wieder als Programmpunkt zu finden sein. Sie werden zu gegebener Zeit von uns informiert.
Details zum Anlass “Yoga für Kinder mit Nicole”
Dankeschön für die Adventsfenster 2020
Liebe Utzenstörfler und Utzenstörflerinnen
Unser Dorf durfte auch im 2020 durch die Adventszeit strahlen.
Wir, vom Elternverein Utzenstorf, bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden für die wunderschönen und mit viel Liebe dekorierten Kunstwerke und wünschen allen ein glückliches, gesundes und zufriedenes 2021.
Jahresprogramm 2021
Im Vorstand werden an regelmässigen Sitzungen aktuelle Themen besprochen, neue Ideen umgesetzt und Anlässe und Aktivitäten organisiert. Mit grosser Freude dürfen wir Ihnen auch im neuen Jahr (sofern uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht) tolle Anlässe präsentieren.
Wir wünschen allen viel Vergnügen und schöne Begegnungen an unseren Anlässen.
Adventsfenster 2020
Wunderbar ist ein grosser, farbiger Adventskalender der die Zeit vor Weihnachten erhellt und für Freude sorgt. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2020 wird jeden Abend von 18:00 – 22:00 Uhr ein weihnachtlich, geschmücktes Fenster geöffnet und von da an täglich während der Abendzeit bis zum 31. Dezember beleutet sein.
Sie sind herzlich eingeladen, die schön dekortierten Werke zu bestaunen. Wir freuen uns darauf, dass uner Dorf auch in diesem Jahr wieder während der besinnlichen Adventszeit strahlen wird.
Standorte der Adventsfenster 2020
Krabbeltreff bis auf Weiteres geschlossen!
Die Freude der Wiedereröffnung war leider nur von kurzer Dauer. Wir haben uns dazu entschlossen bis auf Weiteres die Türen des Krabbeltreffs zu schliessen bis sich die pandemische Situation verbessert hat.
Für Fragen oder Auskünfte steht euch Käthy Ramseier, 079 795 31 85 /
eMail: kaethi.ulrich@gmx.ch gerne zur Verfügung.
Der Krabbeltreff öffnet seine Türen
Am Montag, 31. August 2020 öffnet der Krabbeltreff, nach der Renovation und mit entsprechendem Schutzkonzept, wieder seine Türen!
Information Jahresprogramm 2020
Die Covid-19 Pandemie ist allgegenwärtig und stellt uns täglich vor neue Herausforderungen und Änderungen im Alltagsleben.
Die geltenden Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen sind sehr aufwändig einzuhalten. Die aktuelle Lage sowie die Ungewissheit was die Zukunft bringt, stellt unseren Verein und uns als Vorstandsmitglieder vor unangenehme Entscheidungen, die wir treffen müssen.
An der letzten Vorstandssitzung haben wir einstimmig entschieden, unsere Grossanlässe bis Ende Jahr bereits jetzt abzusagen. Welche Anlässe davon betroffen sind, findet ihr unter der Rubrik Veranstaltungen.
Für uns war es nicht leicht diese Entscheidung zu treffen, aber wir denken dass dies in Anbetracht der Lage die beste Lösung ist.
Wir danken für das Verständnis und hoffen, im kommenden Jahr die Anlässe wie gewohnt durchführen zu können.
Ab Sommer 2021 neue Spielgruppentarife
Verkehrssicherheits-Aktion 2020
Am Mittwoch, 12. August 2020 versammelten sich vier Erstklässler zu einer Mission.
In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern und dem Elternverein Utzenstorf starteten wir unsere Aktion der Verkehrssicherheit für die Jüngsten. Mit dieser Tätigkeit machten wir darauf aufmerksam, dass jetzt wieder viele Kinder auf ihrem Schulweg sind – einige zum ersten Mal.
Weil Kinder Geschwindigkeiten und Distanzen von Fahrzeugen nicht richtig einschätzen können, lernen sie in der Schule einen Fussgängerstreifen erst dann zu überqueren, wenn das Fahrzeug stillsteht. Vor diesem Hintergrund können bei einem noch leicht rollenden Fahrzeug auch Handzeichen und Lichthupe die Kinder verwirren. Deshalb ist es wichtig, die motorisierten Verkehrsteilnehmer/innen für dieses Thema zu sensibilisieren und sie dazu zu bringen an Fussgängerstreifen nicht bloss zu verlangsamen, sondern ganz anzuhalten.
Mit viel Freude und Motivation übergaben Sie den Autofahrer/innen ein Infoblatt und einen Spitzbuben und wünschten Ihnen allzeit gute Fahrt. Diese Aktion war wichtig und machte zudem grossen Spass.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kantonspolizei Bern für die Mithilfe bei der Durchführung unserer Verkehrssicherheitsaktion 2020.
Die Fotos findet ihr wie immer in unserer Gallerie.
Weitere Anlässe werden abgesagt!
Folgende Anlässe im Juni werden abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben:
- 10. Juni: Ein Nachmittag auf dem Bauernhof bei Familie Gugger
- 20. Juni: Spielsachenbörse am Dorffest Utzenstorf
Wir danken euch für das Verständnis und wünschen euch eine gute Gesundheit.
Neustart der Spielgruppen
Wie Sie wissen, hat der Bund und in Folge die Gesundheits-, Sozial-und Integrationsdirektion des Kanton Bern im März die Schliessung der Spielgruppen angeordnet. Diese Anordnung wurde vergangene Woche rückgängig gemacht und es freut uns, dass die Spielgruppen nun gemeinsam mit den Schulen am 11. Mai 2020, unter den benötigten Hygiene- und Schutzmassnahmen, wiederöffnen dürfen!
Spielgruppe in der Villa:
In den vergangenen Wochen ist die Zeit im Spatzenäscht nicht stehen geblieben. Es wurde saniert, aufgeräumt und der Garten instandgesetzt. Nun stehen noch als letzte grosse Sanierungsarbeiten, die Malerarbeiten im Parterre und im Treppenhaus an. Diese beginnen just auf den 11. Mai mit der Wiedereröffnung der Spielgruppe.
Die Spielgruppe startet ab dem 11. Mai 2020, in den gewohnten Gruppen zu den üblichen Zeiten und findet anstelle im Spatzenäscht, bis zum Ende der Malerarbeiten am 2. Juni 2020, im Garten der Villa statt. Geben Sie Ihrem Kind Ersatzkleider mit und ziehen Sie es wetterentsprechend an. Falls Sie Ihr Kind lieber bis zum 2. Juni zuhause behalten möchten, melden sie dies bitte bis am 7. Mai per E-Mail an Fränzi Willi
fraenzi.willi@elternverein-utzenstorf.ch
Waldspielgruppe:
Auch der Waldspielgruppenplatz wurde einer Aufräum- und Instandsetzungsaktion unterzogen. Die Waldspielgruppe bei Michèle Ritz startet wie gewohnt ab Donnerstag, 14. Mai 2020.
Für die Spielgruppen wurde ein Hygienekonzept, wie vom Bund vorgeschrieben, erstellt. Die empfohlenen Massnamen des BAG bleiben bis auf weiteres bestehen. Ihr Beitrag dazu führt zum nötigen Schutz vor weiteren Ansteckungen. Bitte lesen Sie die Hygiene- und Schutzmassnahmen aufmerksam durch und halten Sie sich an die Vorgaben. Es erleichtert unseren Spielgruppenleiterinnen ihre Arbeit.
Bei Unsicherheiten oder Fragen dürfen sie sich gerne an Kathrin Laffer oder Fränzi Willi wenden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und grüssen Sie herzlich aus dem Homeoffice.
Der Vorstand des Elternvereins Utzenstorf
Wiederöffnung der Spielgruppen
Wie wir dem aktuellen Brief- und der Mailkorrespondenz zwischen der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern und der Fach- und Kontaktstelle der Spielgruppen Kanton Bern entnehmen können, bestehen noch Unklarheiten zwischen Bund und Kanton betreffend Wiedereröffnung am 11. Mai 2020. Das BAG empfiehlt dies, der Kanton Bern hat noch nicht grünes Licht gegeben und die Fachstelle bleibt weiterhin mit dem Kanton im Austausch. Ebenfalls ist nach wie vor unklar, in welcher Form und unter welchen Auflagen die Schulen im Kanton wieder geöffnet werden können. Auch dort hat der Kanton noch keine Vorgaben geäussert.
Da wir uns an die Vorgaben des Kantons halten müssen bzw. die vom Kanton angeordnete Schliessung der Spielgruppen beim Lockdown rückgängig gemacht werden muss, gilt es also noch abzuwarten. Wir werden Sie aber laufend über das weitere Vorgehen informieren.
Vielen Dank für ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Weitere Anlässe werden abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Situation werden alle Anlässe im Mai abgesagt.
Dies betrifft folgende Daten:
- 30.04.2020 Schnuppermorgen Waldspielgruppe
- 02.05.2020 Chlini und grossi Chrampfer im Wald
- 09.05.2020 Muttertagsanlass – Basteln für’s Mami
- 16.05.2020 Spielgruppenfest Spatzennäscht
Der Nationale Vorlesetag vom 27.02.2020 wird auf nächstes Jahr verschoben.
Wir danken für das Verständnis und wünschen euch weiterhin eine gute Gesundheit.
Verteilung der Osterkarten für die Senioren
Bei unserer Osterkartenaktion wurden 1’265 Karten gebastelt, einfach grossartig!
Rund 850 Karten haben wir in den letzten Tagen verschickt an Senioren in Wiler, Zielenbach, Bätterkinden und Utzenstorf.
65 Karten stehen im Zentrum Mösli in Utzenstorf als Tischdekoration, 150 Karten fanden den Weg ins Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus in Koppigen, 160 Karten wurden ins APH Burgdorf gesendet und 40 Karten durften wir ins Altersheim Sunnhalde Burgdorf versenden.
Nun wünschen wir allen eine gesunde und schöne Osterzeit.
Osterkarten für Senioren – BRAVO, wir haben das Ziel erreicht!
Ein grosses Dankeschön an all die fleissigen Künstler und Künstlerinnen!
Wir bedanken uns recht herzlich für all die kreativen, liebevoll gestalteten und einfach tollen Osterkarten für die Senioren!
Heute Abend haben wir das Ziel erreicht und die Verpackungsfeen sind fleissig am Versandbereit machen, so dass die Couverts auf die Reise geschickt werden können um den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. An dieser Stelle auch ein MERCI an die Helfer und Helferinnen!
Falls jedoch noch Karten in Produktion oder die fertiggestellten Karten noch nicht im Gemeindehaus angekommen sind, kein Problem. Es gibt noch viele Menschen die sich über Post vom Osterhasen sehr freuen werden.
Viele Grüsse, eine schöne Osterzeit und bleiben Sie gesund!
Kirchgemeinde Utzenstorf
Elternverein Utzenstorf
Elternverein Wiler-Zielebach
……………………………………………………………………………………………………………………………
Liebe Familien
Liebe Kinder
Im Moment herrscht für uns alle eine spezielle und auch schwierige Zeit. Wir sind zu Hause, haben viel Zeit und doch sind wir in sehr vielem eingeschränkt.
Die Schule findet zu Hause statt. Mami und Papi werden plötzlich zu Lehrpersonen. Der Kontakt zu den Gspändli fehlt. Schule auf ungewohnte, neue Art und Weise.
Ihr alle, habt einen grossen Applaus verdient, für alles was ihr momentan leistet. BRAVO!
Wir haben uns gefragt, wie es in dieser Situation den Senioren wohl ergehen mag. Besonders jetzt in der Osterzeit (Familienzeit). Der Kontakt zur Aussenwelt ist für viele ältere Menschen fast ganz abgebrochen und die Angst vor der ungewissen Zukunft bereitet den Leuten Sorgen.
Der Kirchgemeinde Utzenstorf, dem Elternverein Utzenstorf und dem Elternverein Wiler-Zielebach ist es wichtig, den älteren Menschen die Ostertage ein wenig zu erhellen und ihnen ein Zeichen zu geben, dass sie nicht alleine sind in dieser Zeit. Wir möchten sie mit Osterpost überraschen.
Nun sind wir auf Eure Hilfe angewiesen. Ihr könnt mithelfen, diesen Menschen eine Freude zu machen, ein Lächeln in ihre Gesichter zu zaubern. Ihr dürft Euch bei unserem Vorhaben gerne kreativ beteiligen.
Wir haben uns eine Bastelarbeit überlegt, die jede Familie zu Hause ohne grossen Aufwand machen kann. Dies ist uns mit beiliegender Anleitung gelungen 🙂
Eine kleine Geste kann Grosses bewirken und ihr könnt ein Teil davon sein! Für alle Senioren in Utzenstorf, Wiler und Zielebach benötigen wir ca. 1100 Karten… auf die Plätze, fertig, los! Top die Wette gilt 🙂
Vielen herzlichen Dank für euer Mitwirken.
Angaben und Anleitung findet Ihr hier.
Liebe Grüsse und gutes Gelingen
Blibet Gsund!
Kirchgemeinde Utzenstorf
Elternverein Utzenstorf
Elternverein Wiler-Zielebach